Axel-Springer-Preis 2011 an DATUM-Autor
Der österreichische Autor Gerald Drißner erhält für seine Geschichte „Glücklich ist tot“ in der Novemberausgabe des DATUM den Axel-Springer-Preis 2011 in der Kategorie Print Wochen- und Monatstitel. Damit stellt erstmals in der 20-jährigen Geschichte des Preises ein Artikel aus einem österreichischen Medium den Preisträger. Gerald Drißner, 33, ist in Wald am Arlberg in Vorarlberg aufgewachsen. Er hat Volkswirtschaftslehre in Innsbruck studiert und Arabisch an der Uni in Alexandria/Ägypten. Seit 2009 arbeitet er als freier Journalist abwechselnd in Frankfurt am Main und in Ägypten; wo er vor allem für das Magazin „DATUM“, den „Stern“ und die „Financial Times Deutschland“ schreibt.
Die Geschichte finden Sie hier:

Glücklich ist tot
Das lesen Sie im aktuellen DATUM:
Ab sofort ist die neue DATUM-Ausgabe in Trafiken in ganz Österreich sowie in Kürze im iTunes-App-Store am iPad erhältlich. Was wir Ihnen alles an Lektüre für den Mai anbieten dürfen:

Unsere Jungs für Libyen
Während in Nordafrika Bomben fallen, trainieren ein paar österreichische Soldaten im Burgenland ihren Einsatz. Jeden Tag kann der Marschbefehl kommen. Zu Besuch bei einem EU-Experiment.

Von Amok bis Zöbern
Im Mai 1997 erschoss der damals 15-jährige Helmut Z. in der Hauptschule Zöbern eine Lehrerin und verletzte eine weitere schwer. Jetzt lebt er wieder in Zöbern und erzählt seine Lebensgeschichte. Porträt eines Amokschützen.

Und vergib uns unsere Schuld
Die einstigen Hüter von Recht und Anstand sind tief gefallen, das Image der katholischen Kirche ist ramponiert. Ein Volksbegehren nimmt nun auch ihre Privilegien ins Visier. Ein Kreuzweg.

Robert von Arabien
Bei seinen Auftritten in England und Nordamerika füllt er regelmäßig große Hallen. Für seine Berichterstattung aus dem Nahen Osten hat er mehr Auszeichnungen erhalten als jeder andere englischsprachige Journalist. Nun steht Robert Fisk wieder im Zentrum des Geschehens: als Berichterstatter der arabischen Revolutionen 2011.

Antihelden
Was vor fünfzig Jahren als Schund die Kinder verdarb, feiert heute als Graphic Novel einen kulturellen Aufstieg. Die heimische Comic-Szene nagt dennoch am Hungertuch – und lebt gut damit.

Rotkäppchens Erben
Aiga Klotz sammelt seit über fünfzig Jahren historische Kinder- und Jugendbücher. Aus ihrer Leidenschaft entstand die größte Sammlung im deutschen Sprachraum und eine einzigartige Bibliografie.

Volldampfschifffahrt
Als nach Erdbeben, Tsunami und AKW-Unfall die Bänder japanischer Autohersteller stillstanden, hatten auch die Transportschiffe nichts zu tun: Porträt einer nimmermüden Branche.
Und noch vieles mehr, unter anderem: Franz Schuh über Politik von früher, die Lebenslieder von Hanno Loewy, dem Leiter des Jüdischen Museum Hohenems und was Regisseurin Marie Kreutzer (nicht) liest.
Wenn Sie wissen wollen, wo es DATUM in Ihrer Nähe zu kaufen gibt, klicken Sie einfach hier.
Hier können Sie DATUM abonnieren: http://www.datum.at/tdyDatumAbo
Wenn Sie bereits Abonnent sind und DATUM weiterempfehlen oder weiterschenken wollen, bekommen Sie dafür auch noch lässige Geschenke:




Tolle T-Shirts aus der Werkstätte von Pia Mia oder feine Weine von Nittnaus, siehe unsere Aboseite!
Wir verbleiben hochachtungsvoll und wünschen allen Leserinnen und Lesern einen schönen Mai.
Stefan Kaltenbrunner für die Redaktion
office@datum.at
PS: Unter dieser E-Mail-Adresse können Sie sich auch für unseren Newsletter eintragen lassen.
DATUM auf Facebook
DATUM auf Twitter
Die Geschichte finden Sie hier:

Glücklich ist tot
Das lesen Sie im aktuellen DATUM:
Ab sofort ist die neue DATUM-Ausgabe in Trafiken in ganz Österreich sowie in Kürze im iTunes-App-Store am iPad erhältlich. Was wir Ihnen alles an Lektüre für den Mai anbieten dürfen:

Unsere Jungs für Libyen
Während in Nordafrika Bomben fallen, trainieren ein paar österreichische Soldaten im Burgenland ihren Einsatz. Jeden Tag kann der Marschbefehl kommen. Zu Besuch bei einem EU-Experiment.

Von Amok bis Zöbern
Im Mai 1997 erschoss der damals 15-jährige Helmut Z. in der Hauptschule Zöbern eine Lehrerin und verletzte eine weitere schwer. Jetzt lebt er wieder in Zöbern und erzählt seine Lebensgeschichte. Porträt eines Amokschützen.

Und vergib uns unsere Schuld
Die einstigen Hüter von Recht und Anstand sind tief gefallen, das Image der katholischen Kirche ist ramponiert. Ein Volksbegehren nimmt nun auch ihre Privilegien ins Visier. Ein Kreuzweg.

Robert von Arabien
Bei seinen Auftritten in England und Nordamerika füllt er regelmäßig große Hallen. Für seine Berichterstattung aus dem Nahen Osten hat er mehr Auszeichnungen erhalten als jeder andere englischsprachige Journalist. Nun steht Robert Fisk wieder im Zentrum des Geschehens: als Berichterstatter der arabischen Revolutionen 2011.

Antihelden
Was vor fünfzig Jahren als Schund die Kinder verdarb, feiert heute als Graphic Novel einen kulturellen Aufstieg. Die heimische Comic-Szene nagt dennoch am Hungertuch – und lebt gut damit.

Rotkäppchens Erben
Aiga Klotz sammelt seit über fünfzig Jahren historische Kinder- und Jugendbücher. Aus ihrer Leidenschaft entstand die größte Sammlung im deutschen Sprachraum und eine einzigartige Bibliografie.

Volldampfschifffahrt
Als nach Erdbeben, Tsunami und AKW-Unfall die Bänder japanischer Autohersteller stillstanden, hatten auch die Transportschiffe nichts zu tun: Porträt einer nimmermüden Branche.
Und noch vieles mehr, unter anderem: Franz Schuh über Politik von früher, die Lebenslieder von Hanno Loewy, dem Leiter des Jüdischen Museum Hohenems und was Regisseurin Marie Kreutzer (nicht) liest.
Wenn Sie wissen wollen, wo es DATUM in Ihrer Nähe zu kaufen gibt, klicken Sie einfach hier.
Hier können Sie DATUM abonnieren: http://www.datum.at/tdyDatumAbo
Wenn Sie bereits Abonnent sind und DATUM weiterempfehlen oder weiterschenken wollen, bekommen Sie dafür auch noch lässige Geschenke:




Tolle T-Shirts aus der Werkstätte von Pia Mia oder feine Weine von Nittnaus, siehe unsere Aboseite!
Wir verbleiben hochachtungsvoll und wünschen allen Leserinnen und Lesern einen schönen Mai.
Stefan Kaltenbrunner für die Redaktion
office@datum.at
PS: Unter dieser E-Mail-Adresse können Sie sich auch für unseren Newsletter eintragen lassen.
DATUM auf Facebook
DATUM auf Twitter
0 Kommentare - Kommentar verfassen -